Home > Blog > Allergisch gegen Fisch und Meeresfrüchte? Hier sind deine Alternativen!

Allergisch gegen Fisch und Meeresfrüchte? Hier sind deine Alternativen!

Wenn uns die Worte „Allergien“ und „Allergene“ in den Sinn kommen, denken wir in der Regel an Pollen, Erdnüsse und… Bienenstiche. Fisch und andere Arten von Meeresfrüchten denken wir selten dabei. Meeresfruchtallergien sind jedoch häufiger, als wir denken. Und manchmal können sie tödlich sein. Menschen, die allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, können jetzt sicher Sushi, Fish and Chips, geräucherte Lachs-Bagels und Thunfisch-Sandwiches genießen. Dank eines neuen revolutionären Produkts müssen sie ihre Ernährung nicht einschränken.

Fisch Allergie

Es wird geschätzt, dass bis zu 2% der Weltbevölkerung allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, während der gleiche Prozentsatz für Fischallergien auf etwa 2,2% geschätzt wird. Meeresfrüchte gehören zu den häufigsten Arten von Hyperallergenen in Lebensmitteln. Gemeinsam mit Kuhmilch, Eiern, Nüssen, Weizen und Soja sind sie für 90% aller allergischen Reaktionen auf Lebensmittel verantwortlich. Und diese Reaktionen können jederzeit auftreten, sogar bei Erwachsenen, die solche Lebensmittel in der Vergangenheit konsumiert haben. Normalerweise begleitet eine allergische Reaktion die betroffene Person ein Leben lang. Das mag eine Ausnahme für kleine Kinder sein, die ihre Allergien oft überwinden. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass bestimmte Menschen möglicherweise nur auf Meeresfrüchte reagieren, wenn sie deren Konsum mit einer bestimmten Aktivität verbinden. Zum Beispiel könnte jemand Muscheln essen und kurz darauf eine Wanderung unternehmen. Die anstrengende Bewegung kann die Freisetzung von Mediatoren wie Histamin stimulieren, das dann eine schwere allergische Reaktion auf die in Meeresfrüchten gefundenen Allergene auslösen kann. Gleiches gilt für die Einnahme bestimmter Medikamente, zusammen mit den häufigen Allergenen.

Obwohl es ein häufiges Allergen ist, sind Meeresfrüchte überall zu finden. Es gibt weltweit spezialisierte Restaurants, die ausschließlich Fisch servieren, während in bestimmten Kulturen jede Mahlzeit um Meeresfrüchte herum kreist. Generell sind Menschen nicht unbedingt allergisch gegen Meeresfrüchte, sondern gegen die in ihnen enthaltenen Allergene. Ein häufiges Allergen in Meeresfrüchten ist beispielsweise das Protein Tropomyosin. Das Immunsystem bestimmter Menschen erkennt diese Substanzen als schädlich und löst eine Überreaktion aus. Es stimuliert Zellen, einen Antikörper namens Immunglobulin freizusetzen, um das Allergen zu neutralisieren, was eine Reihe unangenehmer Symptome verursacht. Deine Augen und Nase tränen, deine Haut juckt und in einigen Fällen kann dein Hals anschwellen. Eine extreme allergische Reaktion, oft Anaphylaxie genannt, kann die Atmung beeinträchtigen, was offensichtlich tödlich werden kann.

Lebensmittelallergiesymptome umfassen:

  • atopische Dermatitis, Nesselsucht oder Juckreiz
  • verstopfte Nase und tränende Augen
  • geschwollene Zunge und/oder Gesicht
  • Rötung und Atembeschwerden
  • Schwindel und niedriger Blutdruck

Wenn du eine allergische Reaktion vermutest, solltest du schnell handeln. Sie treten normalerweise innerhalb von 30 Minuten nach dem Essen auf, aber die Reaktion kann manchmal verzögert auftreten (z.B. in Kombination mit körperlicher Aktivität). Leichte Reaktionen, die auf verstopfte Nasen und Juckreiz beschränkt sind, können zu Hause behandelt werden. Rezeptfreie Antihistaminika können dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Wenn du Schwellungen und/oder Atembeschwerden bemerkst, solltest du sofort Hilfe im nächsten Krankenhaus suchen. Anaphylaxie kann innerhalb von Minuten auftreten und tödlich sein.

Fisch für Menschen mit Fischallergie

Die beste Möglichkeit, sicherzustellen, dass du keine allergischen Reaktionen auf Meeresfrüchte bekommst, besteht darin, sie um jeden Preis zu meiden. Manchmal kann sogar das Kochen von Muscheln oder anderen Arten von Meeresfrüchten in der Nähe einer allergieanfälligen Person eine Reaktion auslösen. Das Lesen von Lebensmittelkennzeichnungen und das Informieren der Personen, die für dich kochen könnten, über deine Allergien, ist entscheidend. Jetzt konzentrieren wir uns auf die gute Nachricht: Personen mit Meeresfruchtallergien können jetzt sicher gängige Meeresfruchtgerichte genießen.

Dank der jüngsten Entwicklungen in der Lebensmitteltechnologie können wir Fisch aus Pflanzen herstellen. Algenextrakte und Erbsen werden kombiniert, um veganen Lachs, Thunfisch, Garnelen und andere Meeresfruchtprodukte herzustellen. Revo Foods‘ erstes pflanzliches Meeresfruchtprodukt, Revo Salmon, ist zu 100% pflanzlich und frei von Allergenen.

Revo Salmon ist:

  • allergenfrei
  • veganfreundlich
  • köstlich und nahrhaft
  • in mehreren europäischen Ländern erhältlich

Finde den nächstgelegenen Laden