Home > Blog > Wie man als Veganer:in ausreichend Vitamin B12 bekommt

Wie man als Veganer:in ausreichend Vitamin B12 bekommt

Du verfolgst vielleicht schon seit langer Zeit eine strikte vegane Ernährung und hast möglicherweise bereits einige Symptome einer Vitamin-B12-Mangelerscheinung bemerkt. Du kennst sicher das Kribbeln in den Armen und Beinen, Gelenkschmerzen und schlechte Laune. All diese „spaßigen“ Dinge. Obwohl ein Vitamin-B12-Mangel kein spezifisches Problem von Veganern ist, gelten Menschen, die tierische Produkte meiden, als besonders gefährdet. Tom Sanders, emeritierter Professor für Ernährungswissenschaften am King’s College London, äußerte gegenüber der BBC seine Befürchtung, dass viele Veganer glauben, diese Gefahr sei ein Mythos. Doch ein Vitamin-B12-Mangel ist viel „heimtückischer“ und „gefährlicher“, als wir bisher dachten. Zumindest warnt uns das Gesundheitsverlagsteam der Harvard University davor.

Warum ist Vitamin B12 so wichtig?

B12 wird auch als Cobalamin bezeichnet. Es ist wasserlöslich und gehört zur Familie der B-Vitamine. Tiere benötigen es für die DNA-Synthese und ihr Kreislaufsystem. Pflanzen benötigen es nicht, daher beziehen Menschen es aus tierischen Lebensmitteln. Cobalamin ist ein wichtiger Nährstoff, der uns Energie verleiht und einer megaloblastischen Anämie vorbeugt. Dennoch weisen viele Menschen, auch in entwickelten Ländern, einen B12-Mangel auf, und einige leben ihr gesamtes Leben, ohne zu wissen, warum sie sich so fühlen, wie sie sich fühlen.

Symptome eines niedrigen Vitamin-B12-Spiegels sind geringe Energie, Mundgeschwüre, Muskelschwäche, Parästhesien (seltsames Gefühl in Händen und Füßen), Gedächtnisverlust und Depressionen. Ein Bluttest ist jedoch immer notwendig, um zu prüfen, ob dieser Mangel die Symptome verursacht. Laut Harvard Health ist ein B12-Mangel viel gefährlicher, als manche glauben mögen. Das liegt daran, dass viele Ärzt:innen es möglicherweise nicht vermuten, wenn sie die Symptome eines Patienten betrachten. Daher könnte der/die Patient:in auf neurologische oder psychiatrische Störungen untersucht werden und längere Zeit unter dieser Erkrankung leiden.

Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen diesen Mangel entwickeln. Sie könnten einer Ernährung ohne tierische Produkte und notwendige Nahrungsergänzungsmittel folgen oder eine Vielzahl von Magen-Darm-Problemen haben, die eine beeinträchtigte Aufnahme dieses Vitamins verursachen können. Nicht nur das, sondern auch Menschen, die regelmäßig tierische Produkte konsumieren und keine Probleme mit der Nährstoffaufnahme haben, weisen oft einen Mangel an diesem Vitamin auf. Es wird geschätzt, dass eine der Ursachen die modernen landwirtschaftlichen Bedingungen sind, die es Tieren nicht ermöglichen, mit Bakterien in Kontakt zu kommen.

Es wird geschätzt, dass je älter man wird, desto wahrscheinlicher ist es, einen Mangel zu haben. Zum Beispiel wird geschätzt, dass in den USA und im Vereinigten Königreich 20% der über 60-Jährigen einen B12-Mangel aufweisen. Nur 6% der jüngeren Erwachsenen sollen von diesem Problem betroffen sein. Mit der zunehmenden Beliebtheit der veganen Ernährung im Laufe der Jahre ist es jedoch wichtig, die Menschen über die Bedeutung dieses Vitamins zu informieren.

Vegane Quellen für Vitamin B12

Wenn du diesen Artikel liest, suchst du wahrscheinlich nach pflanzlichen Quellen für Vitamin B12. Du könntest Veganer:in, Vegetarier:in oder Flexitarier:in sein. Da dieses Vitamin normalerweise nicht in Pflanzen vorkommt, wird empfohlen, angereicherte Lebensmittel zu konsumieren, wie angereicherte Nährhefe, und/oder regelmäßig Multivitamine zu sich zu nehmen. Obwohl es keine Anzeichen dafür gibt, dass B12 in hohen Dosen schädlich sein könnte, wird immer empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor du Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Dosierung einnimmst.

Vegane Lebensmittel mit viel B12:

  • Angereicherte Nährhefe;
  • Marmite-Aufstriche;
  • Angereicherte Getreideprodukte;
  • Angereicherte pflanzliche Milch;
  • Multivitamine und Nahrungsergänzungsmittel;
  • Pflanzliche Fleisch- und Fischalternativen.

Revo Lachs: Vegan und reich an Vitaminen

Alle deine Vitamine in Form von Pillen und Gummis einzunehmen mag zwar schnell gehen, aber es kann langweilig werden. Veganer:innen, Vegetarier:innen und Flexitarier:innen können jetzt ihre Cobalamin-Zufuhr erhöhen, indem sie von herkömmlichen veganen Lebensmitteln auf angereicherte Produkte umsteigen. Es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass dies vielleicht die beste Zeit ist, um eine pflanzliche Ernährung zu verfolgen. Heutzutage gibt es so viele alternative Produkte, die wie konventionelle Tierprodukte schmecken und auch alle Nährstoffe liefern, die sie normalerweise enthalten.

Nehmen wir zum Beispiel unseren Revo Lachs. Er basiert auf Erbsenproteinen, Algen und Pflanzenölen, schmeckt, sieht aus und fühlt sich jedoch an wie herkömmlicher geräucherter Lachs. Aber nicht nur das, er ist auch eine hervorragende Quelle für Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine, einschließlich Vitamin B12. Wenn du 100 Gramm Revo Lachs zu deiner Ernährung hinzufügst, kannst du 0,8 μg Vitamin B12 erhalten. Wenn du Nährhefe, angereicherte Pflanzenmilch und andere Multivitamine in deine Ernährung integrierst, kannst du leicht die empfohlene tägliche Aufnahme von 2,4 μg erreichen.

Wo du Revo Lachs finden kannst

Revo Lachs ist derzeit in ausgewählten Restaurants und Geschäften in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Dänemark und anderen europäischen Ländern erhältlich. Wenn du Geschäftsinhaber bist und nach köstlichen pflanzlichen Meeresfrüchte-Alternativen für deine Kunden suchst, kannst du uns über die B2B-Seite kontaktieren.