Umdenken in der Fischproduktion: Wie Revo Foods Fische rettet

Kann ein Fischunternehmen behaupten, dass es Fische liebt oder sie sogar rettet? Nun, egal wie verrückt es klingt, das kann es. Im Gegensatz zu konventionellen Fischereiunternehmen, die möglicherweise behaupten, sie retten Fische, indem sie ihnen die Illusion der Ewigkeit nehmen – aus Sartres existentialistischem Standpunkt heraus – rettet Revo Foods tatsächlich Fische. Wörtlich, nicht philosophisch.
Im Jahr 2021 in Wien gegründet, nimmt Revo Foods Nachhaltigkeit ernst. Das österreichische Start-up produziert hochwertigen Fisch und Meeresfrüchte, wie geräucherte Lachsscheiben, ohne tatsächlich Fische zu fangen oder zu töten. „Wir müssen nicht einmal angeln gehen“, rufen die Mitarbeiter:innen aus.
Tatsächlich ist unsere Wiener Zentrale mit Laborkitteln und 3D-Druckmaschinen ausgestattet, anstatt mit Angelausrüstung. Tatsächlich hängen ein paar Angelruten herum, aber wir versprechen, sie werden nur zum Spaß benutzt.
Die Produkte von Revo Foods sind zu 100% pflanzlich, schmecken aber wie konventioneller Fisch und sehen so aus. Wir bieten daher die Möglichkeit, Fisch zu konsumieren, ohne zur Überfischung beizutragen. Indem wir pflanzliche Proteine und Algenextrakte verwenden, produzieren wir Lebensmittel, die nachhaltig und nahrhaft sind. Verbraucher können jetzt von konventionellen auf nachhaltige Meeresfrüchte umsteigen und einen Einfluss erzielen!
Unser Einfluss in Zahlen | Nachhaltigkeit von Revo Foods
Ein durchschnittlicher Atlantiklachs wiegt 5 kg, von dem nur 75 % für den Verzehr verwendet werden. Basierend darauf, so viele Lachse haben wir bisher gerettet:
18.908
Und DU kannst ebenfalls zu dieser Zahl beitragen, indem du von konventionellem Fisch zu Revo wechselst. Es ist, als ob man den Film „Free Willy“ ins echte Leben verwandeln würde, außer dass wir Schulen von Lachsen retten, anstelle von Orcas.
Warum Überfischung schlecht ist:
- Es ist nicht nachhaltig
- Es hat negative Auswirkungen auf die Umwelt
- Überfischung kann dazu führen, dass die gesamte Art ausstirbt
- Es hat wirtschaftliche Auswirkungen; es schadet lokalen Wirtschaften
- Diese Praktiken betreffen sowohl Fische als auch Menschen
Der Begriff „Überfischung“ ist ziemlich selbsterklärend. Es handelt sich um die Entnahme einer Fischart aus einem Gewässer in einem Maße, das es sich nicht erneuern kann. Dies kann zu Unterpopulation führen, wenn nicht sogar zum Aussterben. Du hast vielleicht von verschiedenen Begriffen im Zusammenhang mit Überfischung gehört, wie „Beifang“, „Geisterfischen“ und „Grundschleppnetzfischerei“. Mehr über Überfischung kannst du auf Revo Times lesen und speziell hier und hier.